Schützengesellschaft Anderten v. 1901 e. V. |
![]() |
|
Schützen auf der Marienburg Zu Gast bei Ekaterina und Ernst August von Hannover |
||
Seine Königliche Hoheit Ernst August Erbprinz von Hannover Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland1 hatte Ende August das Jagdhornbläserkorps “Das Große Freie“ und alle Schützenschwester und Schützenbrüder auf die Marienburg eingeladen, die bei der kirchlichen Trauung von Ernst August von Hannover und seiner Braut Ekaterina an der Marktkirche zu Hannover Spalier gestanden haben und danach ins Brauhaus Ernst August eingeladen worden waren. Nachdem wir am 1. September von der Einladung hocherfreut Kenntnis bekamen, haben wir Anderter Schützen vom Schießclub Niedersachsen die Welfen sofort in unseren Trinkspruch aufgenommen; wir trinken jetzt nach Niederachsen- und Welfenart, wenn eine Runde ausgegeben wird. Gemeinsam mit den Schützinnen und Schützen aus den übrigen Dörfern des Großen Freien machten sich am Nachmittag des 19. Septembers 2017 auch 12 Mitglieder der Schützengesellschaft Anderten von 1901 e. V. auf den Weg nach Pattensen, Marienberg 1. |
||
|
||
![]() |
||
Essen und Trinken gab es gut und reichlich, so dass wir mit dem jungen Paar zünftig feiern konnten. Die Gastgeber kümmerten sich rührend um ihre Gäste und mussten so manches Blitzlichtgewitter über sich ergehen lassen. Der Abend wird uns unvergesslich bleiben, an dem uns auch eine Führung durch das Museum geboten wurde. Das sind die Räumlichkeiten, die Königin Marie mit ihren Töchtern Friederike und Marie vom 27.09.1866 an (noch auf einer Baustelle) für neun Monate bewohnten, bevor sie ins Exil nach Österreich gingen. Der Schlossführerin zuhören zu dürfen, war allein schon ein Erlebnis. Wir bekamen auch einen Einblick in die Schlossküche mit fließend heißem Wasser, die moderne Heizungsanlage, die der Unterstützung durch offene Kamine in den einzelnen Zimmern bedurfte und erfuhren, dass die Arrestzelle erst für Filmaufnahmen nachträglich installiert wurde. Erst zum Frühjahr 1867 waren die meisten Räume fertig, die restlichen Räume sind bis in die Gegenwart hinein unbewohnbar. Unser Dank gilt Ernst August von Hannover dem Paar für diese, uns überraschende, Einladung und den gemeinsamen erlebnisreichen Abend auf der Marienburg. |
||
|
|
|
19.09.2017 Bericht: Reinhard Knorr SG Anderten Bilder: Reinhard Knorr, Jörg Dietrich |
||
1 Mit allen Vornamen: „Ernst August Andreas Philipp Constantin Maximilian Rolf Stephan Ludwig Rudolph“. Unter Nachname steht im Pass: „Prinz von Hannover Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland“ |
Layout: KNL
02.10.2017 © 2014 Schützengesellschaft Anderten von 1901 e.V. |