Schützengesellschaft Anderten v. 1901 e. V. |
![]() |
|
Pistolengruppe hielt Jahreshauptversammlung ab |
||
Karl-Heinz Schrader begrüßte die Mitglieder und gab die Berichte über das erfolgreich abgelaufene Jahr 2018. Die Kasse hat einen kleinen Überschuss erwirtschaftet, der an die Gesellschaft abgeführt wurde. Die Kasse haben Jessica Fust und Alexander Walter geprüft. Beide waren zur Versammlung wegen Krankheit verhindert, die Bestätigung der erfolgreichen Prüfung lag vor, so wurde einstimmig Entlastung erteilt. Die Gruppe, inzwischen eine der größten und aktivsten in der Gesellschaft, hat sich durch Eintritte in die Schützengesellschaft auf 30 Mitglieder vergrößert, da traf es sich gut, dass die Pistolenschützen einige Übungsabende hinzubekommen haben. An 76 Schießtagen! wurden 537 Übungs-, Pokal- und Vereinsmeisterschaftssätze geschossen. Darüber hinaus wurden Rundenwettkämpfe, an denen 17 Schützinnen und Schützen beteiligt waren und sind, die Kreismeisterschaften in den Disziplinen Sportpistole und Standardpistole und eine Landesmeisterschaft erfolgreich absolviert. Pokalsieger 2018 wurden Walter Alexander, der den Oster-Pokal (Adler auf Steinbock) gewann und Behzad Recapour, der sich über den Schützenfest-Glaspokal freuen konnte, der vor langer Zeit von Bürgermeister Heinz Schulz gestiftet wurde. Beim Jahresabschlussschießen am 27. Dezember 2018 wurde die begehrte Zimmerscheibe zum 24. Mal ausgeschossen. Reinhard Knorr konnte sich mit einem Glücksschuss gegen 11 weitere Konkurrenten durchsetzen. Bei den Wahlen wurde es nicht spannend; Karl-Heinz Schrader, bereits seit 17 Jahren bewährter Leiter der Pistolengruppe, wurde vorgeschlagen, einstimmig gewählt und nahm die Wahl gerne an. Christian Minuth stellte aus beruflichen Gründen seinen Stellvertreterposten zur Verfügung; dafür wurde Dennis Glinke einstimmig gewählt und bekam die Schlüssel überreicht. Gemeinsam mit Dietmar Schünke wird Dennis Karl-Heinz Schrader und seine Frau Marion an den Trainingsabenden unterstützen. Da es in der Gruppe weder einen Schießwart, Schriftführer noch Kassenwart gibt, sind für alle Vier ausreichend Arbeitsfelder vorhanden. Für die Prüfung der Kasse wurde Dietmar Schünke neu hinzugewählt. Karl-Heinz Schrader kam dann zur Ehrung des aktivsten Schützen der Gruppe. Sowohl beim Kleinkaliber- als auch beim Großkaliberschießen konnte sich wieder, wie nicht anders erwartet, Dmitri Tselitan durchsetzen. Bewertet werden dabei Anwesenheit und Schießleistung: Kleinkaliber-Punkte-Cup: 1. Dmitry Tselitan 399 Punkte 2. Dietmar Schünke 304 Punkte 3. Karl-Heinz Schrader 170 Punkte Großkaliber-Punkte Cup: 1. Dmitry Tselitan 164 Punkte 2. Jens Pauer 114 Punkte 3. Roman Gaska 111 Punkte Im Kampf um den bronzenen Keiler, gestiftet von Wolfgang Zesewitz, um die höchste Gesamtringzahl aller Sätze der Schießabende (KK6GK) des Jahres 2018 gewann natürlich auch: Dmitry Tselitan 20808 Ringe 2. Dietmar Schünke 16059 Ringe 3. Dennis Glinke 11286 Ringe und freute sich darüber, dass er alle 3 Pokale verteidigen konnte. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde noch über eine Veränderung der Duellanlage gesprochen, um die Auswechselung der Scheibenträger zu vereinfachen. Über die Ideen ist mit dem Vorstand der Schützengesellschaft zu sprechen. Die Teilnahme an den Pokalwettbewerben Gewehr und Kegeln der Schützengesellschaft soll intensiviert werden. |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
09.02.2019 |
Layout: KNL
10.02.2019 © 2016 Schützengesellschaft Anderten von 1901 e.V. |