Schützengesellschaft Anderten von 1901  e. V.
Mitglied des Deutschen Schützenbundes

Volks- und Schützenfest in Anderten

vom 19.07. bis 21.07.2019

- Anderten im Ausnahmezustand -

 

Auch in diesem Jahr befand sich Anderten wie gewohnt für ein Wochenende im Ausnahmezustand: das Anderter Schützenfest stand vor der Tür. Anders als üblich fanden die Feierlichkeiten drei statt zwei Wochen nach dem Beginn des Hannoverschen Schützenfestes statt. Dies steigerte jedoch nur noch mehr die Vorfreude und auch der Sonnengott war wie so oft auf unserer Seite. Bei sommerlich-sonnigen Temperaturen verbrachten wir auch dieses Jahr wieder einmal ein großartiges Fest mit tollen Highlights!

Doch fangen wir vorne an:
Am Freitag startete unser alljährliches Schützenfest mit dem bekannten Kinderumzug um 17 Uhr auf dem Festplatz. Wieder einmal erschienen zahlreiche Kinder, um mit den Anderter Jungschützen durch einen kleinen Teil des Dorfes zu marschieren. Vom Festplatz aus ging es über die Hegefeldstraße in die Sehnder Straße. Dort wurde ein Halt eingelegt und es erfolgte die Aufstellung der Jungschützen und die Verteilung der Süßigkeiten und Kuscheltieren an die Kinder. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Familie Martin Zelmer, die in diesem Jahr die Getränke für den Kinderumzug spendierte und ausschenken ließ. Anschließend marschierten alle gemeinsam über die Gollstraße, Ostergrube und dann zurück zum Schützenplatz. Alle hatten viel Spaß und haben viel gelacht. Um 18 Uhr hieß es dann "Antreten" für alle Schützen (ob Groß, ob Klein) zum Abholen der "alten" Könige und Königinnen. Mit Musik ging es durch das Dorf und die Majestäten des Vorjahres wurden in der Winkelstraße und der Krummestraße abgeholt und zur Proklamation in das Festzelt gebracht.

An dieser Stelle bedankt sich das Festkomitee und der Vorstand der Schützengesellschaft Anderten herzlich für die großzügigen Geld- und Sachspenden bei den Firmen, privaten Sponsoren und Geschäftsleuten aus Anderten, die damit die Gestaltung der Preisverteilung nach der Proklamation für die besten Jungschützen, Schützenschwestern und Schützenbrüder ermöglichten.

Am Samstag weckte das Festkomitee ab 6:00 Uhr mit dem Posaunenchor Eime die Majestäten 2019, sowie traditionell wieder einige Geschäftsleute, Sponsoren, die Wehrführer und den Vorstand der Schützengesellschaft. Pünktlich gegen 09:30 Uhr gab es auch in diesem Jahr ein Platzkonzert des Eimer Posaunenchors im Altenzentrum St. Aegidien. Die Bewohner begrüßten "die Eimer" herzlichst und schunkelten wie gewohnt zu gewünschter flotter Musik.

Ab 12 Uhr nahmen dann Gäste und Schützen ihre Plätze zum alljährlichen "Katerfrühstück" ein. Die Hitze tat der guten Stimmungen keinen Abbruch und so wurden zunächst - nach dem traditionellen Einmarsch der Fahnen -
die diesjährigen Majestäten vorgestellt
:
Damenkönigin Dagmar Reinert, Schützenkönig Michael Oertel, Jungschützenkönigin Julia Baumgarten, Schülerkönigin Alina Beck, unser Seniorenkönig ("Opakönig") Reinhard Knorr und nicht zu vergessen unsere Volksschützenkönigin Susanne Oertel.

Das Besondere an der diesjährigen Vorstellung war, dass es zwei Königspaare gab! Zum einen das
Ehepaar Oertel, zum anderen die Eheleute Reinert.
Volker Reinert ist seit 2017 Silbervogelkönig des Großen Freien, mit einer "Amtszeit" von 3 Jahren.

Auch durften wir dieses Jahr erneut Ehrengäste begrüßen: aus dem Rat der Stadt Hannover Ratsfrau Angelika Pluskota, Ratsfrau Rita Scholvin und Ratsherr Maximilian Oppelt. Aus dem Bezirksrat Anderten Misburg durften wir Bezirksbürgermeister Klaus Dickneite begrüßen, der einen Gast mitbrachte, Marc Hansmann, Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Hannover. Des Weiteren beehrte uns aus dem Bezirksrat Anderten Misburg Patrick Hoare, auch als Vorsitzender der AMK. Dieser brachte auch einen Gast mit: Dr. Eckhard Scholz, ebenfalls Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Hannover. Nicht zu vergessen unsere Bezirksratsherren Hannes Amelung und Hans-Herbert Ullrich.

Die Werbegemeinschaft Anderter Geschäftsleute war durch Benjamin Winter vertreten. Von der Ortsfeuerwehr Anderten waren dabei der Ortsbrandmeister Stefan Jagodzinski mit seinen Kameradinnen und Kameraden und dem ehemaligen langjährigen Ortsbrandmeister Dirk Spohr.

Den Präsidenten des Kreisschützenverbandes Burgdorf Werner Bösche und von der Uniformierten Schützengesellschaft Misburg den stellvertretenden Festleiter Paul Thon, sowie den Ehrenvorsitzenden der Schützenbruderschaft Das Große Freie, Heinz Köneke, konnten wir gleichermaßen willkommen heißen. Natürlich auch, wie jedes Jahr dabei und um unsere Sicherheit bemüht, die Kontaktbeamten des Polizeikommissariats Misburg, unter der Führung des 1. Polizeihauptkommissars Uwe Reinert: Elena Meininger und Jörn Ohlendorf. Und natürlich zu guter Letzt das Orchester “Wenn die Musik kommt“ unter der Leitung von Günter Dreblow, das unser "Katerfrühstück" begleitete.

Anschließend folgten die Pokalübergaben. Allen voran der Kirchmann-Pokal, den die Mannschaft Niedersachsen I mit den Schützen Bernd Küker, Stefan Jagodzinski, Reinhard Kluck, Reinhard Knorr und Carsten Schulze gewann. Weiter ging es mit dem Pokal König der Könige, den Alexander Schnurre zusammen mit einem Orden erhielt.

Uta Nawrath ging als Siegerin des Heinrich-Vogelsang-Pokals hervor. Den Sie&Er-Pokal räumte eines unserer Königspaare ab: Dagmar und Volker Reinert setzten sich gegen drei weitere Paare durch. Den AMK-Pokal gewann die Mannschaft Feuerwehr II mit den Aktiven Jonas Gilg, Robin Tillmann, Martin Zelmer, Philipp Klemke und Björn Spoida. Platz 2 wurde von der Mannschaft Feuerwehr I belegt, der 3. Platz ging an HeidelbergCement I. Den Schützenfestpokal erhielt Dennis Glinke für seine gute Leistung mit der Sportpistole. Beim Bernd-Strauch-Pokal setze sich Julia Baumgarten als beste Jungschützin durch. Den besten Fleckschuss erzielte Volkskönigin Susanne Oertel und bekam den WAG-Erinnerungspokal überreicht. Und last but not least wurde die Jugendleiterkette Justin Pickert abgenommen und von der 1. Schießsportleiterin Andrea Zacholl an Timo Steinbrück übergeben. An dieser Stelle gratulieren wir noch einmal recht herzlich allen Gewinnern und Gewinnerinnen für ihre großartigen Leistungen!

Nach der Pokalvergabe und im Anschluss an das Festessen wurden die Königsscheiben angebracht, dieses Jahr begleitet vom Orchester "Wenn die Musik kommt" und vom Spielmannszug des Schützen-Corps Lehrte e.V. von 1875 (unter der Leitung von Helge Schaubode). Ungeachtet einiger kurzer, aber heftiger Schauer hatten wir dieses Jahr dabei besonders viel Spaß, haben viel gelacht, es wurde spontan getanzt und am Ende wurden wir mit einem Zweifach-Regenbogen belohnt. Unterdessen wurden beim Senioren-Kaffee im Festzelt die Gäste von Uta Nawrath mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bewirtet.

Abends bescherten uns Festwirt René Ahrend und die Anderter Schützen mithilfe der Band "Jambo" einen gelungenen Abschluss und wir feierten noch bis spät in die Nacht zu den Hits der 70er und 80er Jahre.

Am Sonntag fand nach dem Abholen der Könige, begleitet von der Musik der Spielmannszüge der Südstädter Schützengesellschaft und der Burgdorfer Schützengesellschaft, der Empfang der Gastvereine und Musikgruppen durch den

2. Vorsitzenden Jörg Dietrich im Festzelt statt. Anschließend folgte gemeinsam der große Festausmarsch. Obwohl wir eine Woche später als sonst unser Schützenfest abhielten, wurden wir tatkräftig von verschiedenen Gastvereinen und in diesem Jahr zum ersten Mal von dem Fanfarenzug Linden-Nord unterstützt, den unsere Gäste vom Schießsportclub Adlerhorst mitgebracht hatten. Des Weiteren begleiteten uns die Fußballer der Sportfreunde Anderten und der TSV Anderten mit den Handballern und der Tauchabteilung. Alles in allem marschierte ein bunter Festumzug durch das Dorf und wurde trotz Ferienzeit mit großem Beifall von vielen Bürgern und Bürgerinnen am Straßenrand oder auf dem Festplatz begrüßt. Den Tag rundeten die rhythmischen und schmissigen Darbietungen der Musik-, Spielmanns- und Fanfarenzüge im Festzelt ab.

Ideales Wetter begleitete uns während unseres diesjährigen dreitägigen Schützenfestes und ließ uns unvergessene und schöne Stunden miteinander verbringen!

Ich bedanke mich, dieses Jahr als neues Schützenmitglied diese wunderbaren drei Tage aus einer anderen Perspektive beobachtet und erlebt haben zu dürfen und ich denke, ich spreche im Namen aller Schützenschwestern, Jungschützen und Schützenbrüder, wenn ich sage:

Wir freuen uns auf das nächste Volks- und Schützenfest in unserem Dorf Anderten!!!

Mehr als 80 Bilder
auch in Originalgröße hier ...

12.07.2019
Bericht: Stefanie Orbach
Bilder: Bernd Küker, Stefanie Orbach, Reinhard Knorr
SG Anderten

Layout: KNL 06.06.2020

© 2018 Schützengesellschaft Anderten von 1901 e. V.